17.04.2012

Gutzel statt Weihnachtsgeld

Aufkeimender Ärger nach der Streichung bzw. radikalen Kürzung des Weihnachtsgeldes wird in der ZVK jetzt mit Gutzels bekämpft. Nach dem Motto "Lutschen statt Ärgern". Wir halten das für eine sehr schöne Aktion - und wir freuen uns auch über kleine Gaben. Aber einklagen werden wir das Weihnachtsgeld doch. (Zur Erinnerung: Bei vielen Kolleginnen und Kollegen ist das frühere Weihnachtsgeld in Höhe von 50 % des Grundlohns betriebliche Übung geworden. Es kann deshalb nicht einseitig vom Arbeitgeber gestrichen werden!) 

Modern Art am Cosimabad

Da macht die Stadt München gerde das Vorfeld am Cosimabad schön. Ein neuer Brunnen samt Grünanlage. Nur am Rand, da hat ein kleines Barackenlager überlebt. Ein Blechcontainer mit malerischem Anbau samt ramponierten Dixie-Häuschen.

Wir haben da einen Tipp: Den Container mit allem Drum und Dran einfach zum Kunstwerk erklären. Vorgeschlagener Name: "BlechBlauBlind" oder "CosimaBlechContor". Eine Stadtraum-Collage, gespendet von der Süddeutschen Zeitung GmbH. (Lässt sich als Spende gleich von der Steuer absetzen...)

Die Zeitungsstapel sind übrigens Exemplare der "City Zeitung München". Die lagern da als Altpapier, weil es halt überall an Zusteller/innen fehlt. Die fürstliche Vergütung (haben wir jedenfalls gehört) scheint nicht wirklich zu locken. 

Apropos fehlende Zusteller/innen: Inzwischen gibt es reihenweise Verteilstellen, in denen 20 und mehr Touren offen sind. Und deshalb staplen sich in manchen Verteilstellen nicht nur "City"-Zeitungen, sondern auch normale Abozeitungen, die nicht zugestellt werden konnten. Gerade erst wieder hat ein "Feuerwehr"-Zusteller gekündigt, der täglich bis zu 10 Touren ausgetragen hat. Das nächste Loch, das nicht zu füllen ist.
 
Hatten wir schon erwähnt, dass in der Innenstadt 53 Zusteller/innen vor die Tür gesetzt wurden? Aber das ist ja eine ganz andere Geschichte... 

 

05.04.2012

Keine Trägerstücke mehr

Von Neuzustellern wird berichtet, dass sie kein Trägerstück mehr bekommen. Wir raten: Beschwerde beim Betriebsrat, soweit es ihn gibt. Sollte es Absicht sein, wäre das ein starkes Stück. Denn in den "Stellenangeboten" für Zeitungszustellern lobpreist die SZ Logistik bisher das SZ-Trägerstück immer als soziale Großtat... 

Beinahe verknackt

Wie zu hören ist, hätte der Geschäftsführer einer Münchner ZV beinahe Bekanntschaft mit dem Zwangspensionat in Stadelheim gemacht. Auslöser dafür sei gewesen, so heißt es aus vertrauenswürdigen Quellen, dass der Geschäftsführer ein Zwangsgeld nicht gezahlt hatte. Das war vom Arbeitsgericht München verhängt worden, weil Auflagen des Gerichts ignoriert wurden. Als das Zwangsgeld nicht gezahlt wurde, ging die Sache an den Gerichtsvollzieher. Der soll dem Vernehmen nach bei der angegebenen Geschäftsadresse nichts gefunden haben, worauf er den Kuckuck hätte kleben können. Nun, wer nicht zahlt muss ersatzweise sitzen. Das ist schon immer so. Der Haftbefehl soll schon unterwegs gewesen sein - und kurz bevor das weiß-gründe Auto anrückte, sei die Geldstrafe dann doch noch bezahlt worden. Manche führenden Häupter müssen halt erst noch lernen, dass gerichtliche Auflagen kein Larifari sind und dass es in diesem Land eine Rechtsordnung gibt. Schwer zu begreifen für alle die Capos, die immer noch glauben, sie wären die Massas auf einer alten Kolonialisten-Farm.

Zehntausend geknackt!

Am 3.4. wurden die 10.000 überschritten! Über 10.000 mal wurde dieser Blog inzwischen aufgerufen. Darunter wahrscheinlich auch ein paar Mal auf den Leitungsebenen diverser GmbHs. Wir freuen uns über Jede und Jeden - und haben jetzt den Ehrgeiz, zügig die 20.000 anzugehen. Ihre / eure Blog-Redaktion.  

01.04.2012

Einzelablagen auch in Stuttgart. Vorlage für München?

Der nachfolgende Text wurde als Kommentar zu "Angeblich Einzelablagen geplant" (März 2012) zugesandt. Wegen der aufschlussreichen Information übernehmen wir ihn als Blogbeitrag:

Vielleicht soll das Verteilsystem von der Stuttgarter Zeitung/Nachrichten  bwz. Medienlogistik Stuttgart übernommen werden. Die Zeitungen werden von Subunternehmern in den Zustellbezirken im gesamten Stadtgebiet verteilt. Da das aber viel Zeit verschlingt, bekommen manche Zusteller ihre Lieferung erst nach 5:00 h in die Hände.Und schon ist der Leser wieder der Dumme.

Nachtrag Redaktion: Stuttgartger Zeitung bzw. Stuttgarter Zeitung gehören ebenso wie die Süddeutsche Zeitung zur Südwestdeutschen Medienholding (SWMH).

Lebhafte Diskussion zu "Im Wechselbad der Gefühle"

Die lebhafte Diskussion zum Beitrag "Im Wechselbad der Gefühle" von Manfred Koller, Betriebsratsvorsitzender der ZVZ Zentrum GmbH, hält an. (Der Bericht findet ihr unter März 2012; zusätzlich ist er verlinkt). Damit neue Kommentare zu diesem Thema nicht "untergehen", führen wir den Diskussionsstrang an dieser Stelle fort.


30jähriges Dienstjubiläum: Hoffnung noch nicht aufgegeben

Ein Kommentar zu "Geschäftsführer im vollen Einsatz", den wir gerne als Beitrag veröffentlichen: 

Ja, mit der Wertschätzung das ist so eine Sache. Andere wertschätzen kann nur wer sich selbst schätzt. Menschen, die sich für solch eine "Drecksarbeit" instrumentalisieren lassen, haben die Achtung vor sich und ihren Mitmenschen längst verloren. Am 1. April 2012 feiere ich mein 30jähriges "Dienstjubiläum" und ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Vielleicht steht ja mein Geschäftsführer mit einem Strauß Blumen und einem Geschenkkorb vor meiner Tür, bringt mir seine Glückwünsche entgegen, entschuldigt sich für den Fauxpas und bittet meine Kollegen und mich inständig unsere Arbeit wieder aufzunehmen, zu den bisherigen Bedingungen, versteht sich. Und wenn ich ganz großes Glück habe, wird sich im Geschenkkorb mein mehrmals schriftlich und höflich angefordertes Zwischenzeugnis befinden.;o))
Uschi Bögl